- Erbauungszeitraum des zum Unesco Weltkulturerbe gehörenden Palais ist 1763 bis 1769; es wurde in nur sieben Jahren erbaut
- das größte Schlossgebäude im Park Sanssouci wurde im Stil des preußischen Barocks mit einer Länge von 220 Metern und mehr als 200 Räumen erbaut
- neben vier Festsälen besitzt es ein Rokokotheater (Kuppelhöhe 55 Meter)
- den Grottensaal zieren mehr als 24.000 Minerale, Erze, Edel- und Halbedelsteine, Fossilien, Muscheln, Schnecken und vielfarbige Schlacken
- der Fußboden des Marmorsaals stellt ein Meisterwerk der Innenraumdekoration dar und ist in der europäischen Schlossbaukunst des 18. Jahrhunderts einmalig
- Nachweis der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit unter Berücksichtigung von Nutzeranforderungen und Schäden; Spannweite der historische Holzbalkendecke von 18,5 m
- Anwendung unterschiedlicher Sanierungsverfahren aufgrund verschiedener Randbedingungen
- eingehende Belastungsversuche unter großem Aufwand
- Restaurierung des Marmorfußbodens, inklusive Neubau eines gläsernen Besuchersteges, sowie die Restaurierung der Grottensaaldecke unter erheblichen Schwierigkeiten durch eingeschränkte Zugänglichkeit der Balken – eine Öffnung in der Grottensaaldecke war wegen ihrer Einzigartigkeit nicht möglich
- Sanierungsarbeiten waren nur unter Vollschutz wegen Kontaminierung der Hölzer möglich
Fotos: IBK, euroluftbild.de_Dr.Gernot_Krämer_Robert_Grahn